Coding for Fun mit C# von Uwe Klappert, erschienen im Juni 2010, ist eines der vielen humorvollen Coding for Fun Bücher von  Galileo Computing. Uwe Klapperts Buch richtet sich an Sie (S. 11), damit meint der Autor all jene, die C# lernen oder ihre Kenntnisse verbessern möchten. Um mit C# zu arbeiten, benötigt man nur das .NET-Framework und bestenfalls die Visual C# Express Edition 2010. Die DVD, welche dem Buch beiliegt, beinhaltet dieses Programm sowie das komplette Coding for Fun-Starter-Kit, um gleich loszulegen. Beispiele aus dem Buch sind natürlich auch auf dem Datenträger vorhanden. 

Klappert beginnt, in der schon erstaunlich humorvollen Einleitung, zu erklären, welche Themen behandelt werden, was man von dem Buch erwarten und nicht erwarten sollte und spricht dann über die Zielgruppe. Nach der Einleitung, wird die Sache mit .NET  erörtert. Vom Meer der Klassen (Base Class Library) über  die digitale Müllabfuhr (Garbage Collector) bis hin zum geheimnisvollemse Verein (Delegates) wird alles erklärt. Die folgenden Kapitel sind einzelne Projekt, darunter das Wecker-ToolHerr Hermann und sein GitterMit Argusaugen – der nächtliche SternenhimmelManipulationen am DAXIm Labyrinth des Minotaurus  und Pokern. Des Weiteren gibt es ein kurzes Kapitel über die Visual C# Express Edition 2010. Man lernt in dem Buch also, wie man einen Wecker programmiert, die Augen täuscht, den DAX mit der Klasse Chart manipuliert oder wie man ein Labyrinth entwickelt. Das längste, schwerste, aber auch interessanteste Projekt, ist Poker. In dem über hundert seitigen Abschnitt werden die Regeln des Poker erläutert, Addition und Subtraktion erklärt, PictureBoxen aufgelistet, Klassen erstellt und Eventhandler programmiert.

Die optische Gestaltung des Buches lässt (k)einen Wunsch offen. Beispielbilder zeigen den aktuellen Stand des Projekts oder geben beispielsweise eine Vorschau auf den folgenden Abschnitt. Auch die Code-Snippets sind differenzierbar, allerdings nicht mit einer Farbe hinterlegt. Einzig und allein fehlt die Farbe in dem Buch. Mit Farbigen Beispielbildern wäre das Buch vermutlich noch ein wenig besser.

Uwe Klappert, der seine ersten Erfahrungen mit der digitalen Welt als Jugendlicher mit dem EuroPC von Schneier gemacht hat und momentan als freiberuflicher Web- und Softwareentwickler arbeitet, liefert hier ein gut durchdachtes und humorvolles Werk ab. Der Lernfaktor steigert sich nicht nur durch den Humor, auch Lexikon Ausschnitte wie Erklärungen über Leibniz  (mehr als eine knackige Kaffeebeilage) oder über Einen Herrn namens Kepler motivieren zum weiterlesen, da man nie weiß, welche Entdeckungen auf den nachfolgenden Seiten gemacht werden.

Um noch einmal zurück zu den Zielgruppen zu kommen – es stimmt tatsächlich, dass das Buch für Sie ist. Ob jung oder alt, ledig oder verheiratet, Lehrer oder Schüler – Coding for Fun mit C# vermittelt Einblicke in C# und ist garantiert kein normales Fachbuch. Wer hier ein schlichtes Fach- oder Lernbuch sucht, sollte zu Einstieg in Visual C# 2010, auch von Galileo Computing, greifen. Nachschlagewerke sind Visual C# 2010 (Galileo Computing) sowie C# von Kopf bis Fuß (O'Reilly).

codingforfunmitcsharp

Informationen:

Autor: Uwe Klappert
Verlag: Galileo Computing
Erschienen: Juni 2010
Seiten: 352
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-8362-1484-1
Umfang: Buch (schwarz/weiß) mit DVD

Weiterführende Links:

[http://www.galileocomputing.de]
Offizielle Website (mit Shop) des Verlags Galileo Computing
[http://www.galileocomputing.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-2223]
Produktseite des Buches (mit Kaufoption)
Zum Seitenanfang