Hans-Peter begrüßt uns zu unserer Schicht. So sieht es aus, wenn man den Bau-Simulator 2012 das erste mal im Kampagnenmodus startet. Das von astragon veröffentlichte Spiel wurde von weltenbauer. entwickelt. In einer Kampagne und einem Sandkastenmodus kann man sich austoben und seine Fähigkeiten als Bauarbeiter unter Beweis stellen.
Startet man das Spiel landet man im Profilbereich. Wenn noch kein Profil vorhanden ist, erstellt man sich einfach schnell ein Konto und gelangt dann ins Hauptmenü. Dieses ist sehr nett gestaltet. Statt einer einfachen Menüleiste befindet der Spieler sich in einem Bauarbeiter-Büro. Dort kann man Statistiken anschauen, Optionen verändern, die Kampagne starten oder zur Kiesgrube fahren.
Als Kiesgrube wird hier der Sandbox-Modus bezeichnet. Fast alle verfügbaren Fahrzeuge befinden sich in der Garage der Kiesgrube. Man kann sich eines der Vehikel nehmen und die Funktion auf Herz und Nieren testen. Zudem steht eine riesige Berglandschaft zum baggern zur Verfügung. Nicht nur optisch sondern auch vom technischen Funktionsumfang sind die Fahrzeuge sehr realitätsnah gestaltet. Einziges Manko ist die eher unrealistische Steuerung. Fährt man zu schnell in eine Kurve fängt ein LKW plötzlich an zu driften und gerät aus der Bahn. Das sieht dann aus, als hätte der Laster keinen Grip am Boden.
Ihre Anwendung finden die Vehikel alle anschließend in der Kampagne. Über mehrere Stunden muss man die verschiedensten Aufgaben lösen und somit nicht nur einen Bagger oder einen Gabelstabler, sondern auch Kräne, Dampfwalzen und Betonmischer einsetzen.
Weltenbauer. scheint in der Entwicklung teilweise auf Standard-Assets gesetzt zu haben. Die Skybox kommt einem Unity-Entwickler vermutlich bekannt vor. Genau so wie einige Bäume. Aber nichts desto trotz kann der Simulator mit einer anschaulich gestalteten Spielwelt überzeugen. Eine eher weniger anspruchsvolle Grafik ist im Simulator-Genre Gang und Gäbe. Sehr schick sind allerdings die dynamischen Animationen sowie Partikel-Effekte. Sehr interessant ist auch, dass man das Terrain beispielsweise mit einem Bagger in Echtzeit verändern kann. Während dem Fahren kann man das Radio einschalten. Letzteres ist aber weniger als ein Sender mit Moderation, sondern vielmehr einfach nur Lieder. Passend sind allerdings die Fahrzeuggeräusche. Auch die Beschleunigungsvorgänge hören sich realistisch an.
Publisher astragon hat mit seinem Bau-Simulator 2012 ein interessantes Spiel geschaffen. Vor allem begeisterte Anhänger des Bau- und Simulationgenres werden auf ihre Kosten kommen. Mit einem Preis von 19,95 € kann man das Spiel noch in ein gutes Preis / Leistungs-Verhältnis setzen.
Weiterführende Links:
[http://www.bausimulator2012.de]
Offizielle Website des Bau-Simulator 2012
-
"Publisher astragon hat mit seinem Bau-Simulator 2012 ein interessantes Spiel geschaffen. Vor allem begeisterte Anhänger des Bau- und Simulationgenres werden auf ihre Kosten kommen. Mit einem Preis von 19,95 € kann man das Spiel noch in ein gutes Preis / Leistungs-Verhältnis setzen."