Es ist kostenlos, vielseitig und vor allem eine sehr gute Alternative zu teuren Produkten. Die Rede ist von Blender. In Das Blender-Training für Fortgeschrittene von Ruben Buchholz werden die Fähigkeiten herausgefordert und erweitert. Jeder, der schon die Grundlagen von Blender beherrscht und kein blutiger Anfänger mehr ist, kann sich diesem Training bedenkenlos widmen. Satte 15 Stunden Material befinden sich auf der DVD.
Statt einer Einführung in die Benutzeroberfläche gibt es zu Beginn des Trainings eher eine Erklärung zur Optimierung der Oberfläche. Es werden Plug-Ins installiert und die notwendingen Voreinstellungen getroffen, damit der Einstieg gelingen kann. Zudem zählt Trainer Ruben Buchholz auch wichtige Tastenkürzel auf, die im Anschluss gebraucht werden. Anschließend werden Materialien und Texturen behandelt. Von den klassichen UV-Maps, über Clothes-Material (authentischer Stoff), Fels, Holz und Metalle bis hin zum Bump-Map-Painting werden alle interessanten Themen behandelt. Dazu gibt es eine kleine Einführung in 2D-Texturing mit GIMP. Das nächste Kapitel behandelt das skulptieren der Grundmeshes von A bis Z. Oder besser gesagt von Kopf bis Hand. Weitere Körperteile werden im Folgenden modelliert. Hierbei werden auch Hosen kreiiert, die anschließend authentische Stofffalten bekommen. Zu guter letzt kommen auch noch Schuhe zu dem Charakter. Letzterer wird danach texturiert. An dieser Stelle greift man auf die vorher gewonnen Kenntnisse zurück und setzt diese direkt ein. Des Weiteren wird der Figur noch eine angemessene Körperbehaarung hinzugefügt. Die Knochen und Gelenke bekommt das vorher erstelle Modell dann beim Rigging. Damit ist dann das Thema der Charakter-Modellierung abgeschlossen.
Im 8. Kapitel erklärt Buchholz, wie man die Bausteine für eine 3D-Landschaft erstellt. Darunter Grasflächen, Grashalme, Laubbäume sowie Felsen und Gebirge. Jene werden dann im letzten Teil des Trainings zusammengesetzt. Vorher aber werden noch Animationen bzw. Simulationen behandelt. Arme werden bewegt, Kleidungen noch authentischer gemacht und Zigaretten bekommen ihren Rauch. Um auf den letzten Teil zurück zu kommen: Hier findet die Figur wieder ihre Anwendung und wird in einer Kathedrale in Pose gestellt. Es geht also ums Compositing. Und das endet mit einem schönen Ausblick auf die erstellte Berglandschaft.
Inhaltlich ist das neuste Blender-Training von Galileo Design sicherlich ein neues Meisterwerk. Die sprachliche Qualität lässt aber leider zu wünschen übrig. Wenn der Trainer spricht hört man ein leichtes Rauschen und beim Beenden des Sprechens wird der Ton abprut gestoppt. Anfangs sorgt dies für leichte Verwirrung.
Autor Ruben Buchholz hat mit in seinem Recht jungen Alter ein gutes Training abgeliefert. Seine Erfahrung teilt er in einem kleinen Portfolio und auf dem deutschen Blenderportal blendpolis. Dort gewann er mehrere Awards. Dieses Training ist also für jeden Blender Amateur ein Muss, der seine Kenntnisse erweitern möchte. Wie man die rothaarige Schönheit mit ihrem Begleiter vom Cover des Trainings modelliert, lernt man allerdings nicht.